Motocross

Allgemein

„Motocross ist eine Leidenschaft, die die Grenzen von Geschwindigkeit und Freiheit neu definiert. Ein Rausch, der durch jede Kurve und über jeden Sprung fliegt. Es verbindet Mensch und Maschine in einem Tanz mit dem Unvorhersehbaren, wo jeder Moment zählt. Diese Sportart lehrt Resilienz und Kameradschaft, eingebettet in die rohe Schönheit der Natur.“ (Verfasser unbekannt)


Die vereinseigene Strecke zählt mit ihrem Kurs zu einem der schönsten und übersichtlichsten Motocrossstrecken in ganz Europa.


Zu Anfangszeiten der KfV Kalteneck e.V., 1954, wurde auf dem Bühlenring Holzgerlingen gefahren, bevor dann 1961 auf den heutigen Schützenbühlring umgezogen wurde.


Die KfV Kalteneck e.V. erhielt seit 1980 acht Mal den Zuschlag zur Durchführung einer WM-Veranstaltung. Von diesen acht Läufen konnten vier davon als Finale ausgerichtet werden. Aufgrund der hohen Anforderungen der FIM und der örtlichen Gegebenheiten vor Ort, ist eine Ausrichtung eines WM-Laufes nicht mehr möglich. Die KfV Kalteneck e.V. richtet daher seit einigen Jahren erfolgreich die internationale Serie ADAC MX Masters aus.

Strecke

Die Strecke ist für 40 Solofahrer oder 30 Gespanne angenommen.

Fakten:

  • 1840m Rundkurs
  • Hartboden
  • Kann bei fast jeder Witterung befahren werden
  • Mehrere Kurvenkombinationen
  • Kleinere Sprunghügel
  • Großer Table
  • Anspruchsvoller Bergabsprung
  • Kapazität für 40 Solofahrer und 30 Gespanne

Mögliche Durchschnittsgeschwindigkeit:

  • Solo ca. 50 Km/h
  • Gespanne ca. 45 Km/h (ohne Schikane bei Start/Ziel)

Sicherheit:

Um den Fahrern während eines Laufes die erforderlichen Zeichen geben zu können bzw. zur Gewährleistung kurzfristig notwendig werdender Sicherheitsmaßnahmen, muss rund um die Strecke die in der Streckenlizenz vorgeschriebene Anzahl von Flaggen- und Streckenposten eingerichtet werden. Diese Posten müssen klar gekennzeichnet und die Standorte so gewählt sein, dass die gegebenen Zeichen für die Fahrer deutlich erkennbar sind. Die Standorte müssen ein Höchstmaß an Sicherheit bieten und so angelegt sein, dass für die Sportwarte der Streckensicherung ein umfassender Blick auf die Strecke gewährleistet ist.


  • DU hast Interesse daran, mehr über Streckenposten und deren Aufgabe zu erfahren?
  • DU hast bereits eine Lizenz und möchtest dich bei uns engagieren?
  • DU willst Teil unserer Veranstaltungen sein und im Streckenbereich tätig sein?


Dann melde dich gerne bei uns unter streckenposten@kfv-kalteneck.de

Training

Für Fragen rund um den Trainingsbetrieb auf dem Schützenbühlring, steht dir unser Sportleiter unter mx@kfv-kalteneck.de zur Verfügung.


Unterjährig wird nur auf einem Teil der Strecke trainiert und es steht eine kleine Motocrossstrecke auf dem offiziellen Startbereich für die kleinsten zur Verfügung.

Trainingszeiten:

Sommer: Dienstag & Donnerstag 16:30 Uhr – 19:30 Uhr


Wir behalten uns vor, bei schlechter Witterung, das Training kurzfristig abzusagen. Hierzu wird gesondert informiert.

Um am Trainingsbetrieb teilzunehmen, ist eine Beantragung eines Trainingsausweises nötig. Der Trainingsausweis wird zu folgenden Stichtagen bearbeitet und ausgestellt:


  • Stichtag 1: 01.03.2024
  • Stichtag 2: 26.04.2024
  • Stichtag 3: 26.07.2024


Bitte beachtet, dass nur bis zu dem Stichtag eingegangene Anträge entsprechend bearbeitet werden. (Bearbeitungszeit ca. 2 Wochen) Beantragungen nach bzw. zwischen o.g. Stichtagen werden zum nächsten Stichtag berücksichtigt und in Druck gegeben.

Um einen Antrag zu stellen, sind nachfolgende Formulare auszufüllen.

Trainingsausweis beantragen

Bitte fülle das folgende Formular vollständig und wahrheitsgemäß aus, wenn du einen Trainingsausweis für die Saison 2024 beantragen möchtest:

Haftungsverzicht

Ohne unterschriebenen und original zugesendeten Haftungsverzicht (an unten genannte Postadresse) ist kein Ausstellen des Trainingsausweises möglich.


Der Haftungsverzicht kann hier heruntergeladen werden!

Trainingsregeln

Ohne unterschriebene und original zugesendete Trainingsregeln (an unten genannte Postadresse) ist kein Ausstellen des Trainingsausweises möglich.


Die Trainingsregeln können hier heruntergeladen werden!

Beide Dokumente müssen im Original an folgende Adresse gesendet werden:

S. Bieberle, Brunnenstraße 30, 71263 Weil der Stadt